Hünsborn.
Im Spätsommer unternahmen die Wanderfreunde “Qualmende Socken” eine Busfahrt
zum Rheinsteig. Im vollbesetzten Bus ging es von Hünsborn in Richtung
Braubach. Dort angekommen, stieg die Gruppe “Boppart” aus. Diese
Wanderfreunde wollten den Tag nicht auf der Wanderstrecke genießen, sondern
eine Fahrt mit dem Nostalgiedampfer “GOETHE”nach Boppart unternehmen. In
Boppart angekommen, standen ihnen, ca. 6 Stunden zur freien Verfügung zu,
aber dazu später mehr.
In Braubach fuhr der Bus mit der Gruppe “Rheinsteig” bis Filsen weiter.
Von dort ging es auf eine ca. 15 km lange anspruchvolle Wanderstrecke. Die
erste Station zur Stärkung der Kräfte wurde bei der schönen Florianshütte
gemacht. Dann gings es durch den Wald auf schmalen Pfaden Richtung
Osterspai. Weiter ging es am Heiligenhäuschen um das Tal. Nach dem verlassen
des Waldes hatten die Wanderfreunde den ersten Blick auf die Marksburg.
Vorbei ging es an den imposanten Felsen der Kippelei. Nun lagen einige Ab-
und Aufstiege vor ihnen, aber diese Anstrengungen wurden immer mit
wunderschönen Ausblicken auf den Rhein belohnt. Auch das Wetter meinte es
gut mit ihnen, die Ausblicke konnten bei herrlichem Sonnenschein und
wolkenlosen Himmel genossen werden. Und so kamen sie der beeindruckenden
Marksburg immer näher, die das Hauptziel dieser Wanderung sein sollte. Nach
weiteren einigen Auf und Ab`s wurde die Burg von allen erreicht. Diese
Burganlage ist die einzige des Mittelrheins, die nie zerstört wurde. Im
schönen Burghof wurden natürlich die ersten Kaltgetränke zu sich genommen.
Auf einem schmalen Fußweg, ging es anschließend hinunter zum historischen
Zentrum von Brauchbach, hier sollte diese Etappe nach einem gemeinsamen
Essen enden.
Zurück zur Gruppe “Boppart”. Den Berichten zur Folge, soll die Zeit in
Boppart sehr sinnvoll genutzt worden sein, mit gutem Essen, Besichtigungen,
Bummeln und das ein oder andere Glas Wein war wohl auch mit im Spiel. Dies
bestätigte auch die ausgelassene Stimmung dieser Gruppe bei ihrer
Rückankunft in Braubach. Diese Stimmung wurde noch weiter, mit einem Tänzen
am Rheinufer, gesteigert. Hier wartete bereits die Gruppe Rheinsteig auf die
Schifffahrer. Heinz-Werner Halfer mit dem Schifferklavier und Rudi Halfer
mit dem Starrenkasten bzw. der Trommel sorgen, nicht nur bei den
Wanderfreunden am Rheinufer, mit ihrer Musik und Gesang für gute Stimmung.
Nach einigen weiteren Tänzen musste leider die Heimreise angetreten werden.
Unterwegs waren sich alle einig, dass dies eine gelungene Fahrt war.